Hallo,
und wieder ist ein ereignisreicher Monat zu Ende gegangen und entsprechend habe ich soeben eine neue offizielle RaspberryMatic Version (3.59.6.20210703) für alle unterstützten Hardwareplattformen freigegeben. Wie an den ersten Ziffern der Versionsnummer bereits zu erkennen handelt es sich hierbei um ein “Major”-Release welches auf eine neue aktuellere OCCU Firmware setzt und damit auch die volle Kompatibilität zur CCU3 3.59.6 Firmware mit sich bringt. Darüberhinaus kommt diese Version auch mit weiteren Verbesserungen und wichtigen Bugfixes die hoffentlich auf viel Zuspruch treffen.
Neben den weiter unten aufgeführten technischen Verbesserungen und Bugfixes hat in dieser Version leider aber bedauerlicherweise eine Änderung einziehen müssen, um die OpenHardware/OpenSource Rechte von Alexander Reinert’s frei entwickelten Hardwareadapterplatinen für das RPI-RF-MOD/HM-MOD-RPI-PCB – und damit zwangsläufig auch die von RaspberryMatic bzw. unserer Community – zu verteidigen. Es wurden daher Änderungen aufgenommen die die Unterstützung für die weiterhin als PB-HUL/PB-HULIP/HB-OCCU-USB/TRXC2-USB kommerziell vermarkteten USB Funksticks folgerichtig zu unterbinden. Mehr Infos dazu können in einem separaten Beitrag im HomeMatic Forum (viewtopic.php?f=65&t=68238) bzw. auf Twitter dazu eingesehen werden (https://twitter.com/RaspberryMatic/stat … 3793358849).
Viel wichtiger sind hingegen natürlich die in dieser Version umgesetzten technischen Anpassungen/Verbesserungen, die sich sicherlich wieder auch in diesem Monat sehen lassen können:
Änderungen:
CCU/HomeMatic-System Änderungen:
- Aktualisierung der OCCU-Version auf 3.59.6-1 mit voller Kompatibilität zur CCU3 3.59.6-Firmware, die folgende Änderungen mit sich bringt:
- Ein nicht mehr genutzter Code Abschnitt wurde entfernt. Dieser ermöglichte eine “Remote Code Execution” ohne vorherige Authentifizierung.
- HmIP-FSI16 – Unter Status/Bedienung wird nun statt “Tastendruck kurz/lang” der Text “Der Kanal hat hier keine Funktion” ausgegeben.
- Nach Bestätigung von Änderungen in einer Gruppe, wurde zur Geräteübersicht gesprungen. Nun wird zur Gruppenansicht zurückgekehrt.
- Fehler beim Konfigurationsparameter „Aktion bei Spannungszufuhr“ behoben.
- Bei HmIP-Dimmaktoren ließ sich die Rampenzeit innerhalb von Programmen bei Nutzung der Kanalaktion ohne Eingabe einer Einschaltdauer nicht nutzen.
- Fehler mit hängendem Dialog bei Gerätetausch von Homematic Geräten.
- Homematic IP Türschlossantrieb (HmIP-DLD) Geräteintegration.
- Mitgelieferte HmIPW-DRAP Firmware auf Version 2.2.24 aktualisiert.
- HmIP-WRC6 – Den Kanälen 1 – 6 wurde der Konfigurations-Parameter ABORT_EVENT_SENDING_CHANNELS hinzugefügt.
- Das Textfeld zur Eingabe der Frostschutztemperatur wurde bei den Geräten HmIPGeräten BWTH, FAL und FALMOT durch eine Combobox ersetzt.
- Der minimale Temperaturwert einiger HmIP-Thermostate und -Wandthermometer wurde von 6.0 °C auf 5.0 °C geändert.
- Bei den Wochenprogrammen von HmIP-Dimmern wurde die Combobox mit fest vorgegebenen Helligkeitswerten (in 5% Schritten) durch ein Textfeld ersetzt. Dadurch kann nun jeder beliebige Helligkeitswert zwischen 0% und 100% eingestellt werden.
- Der Konfigurationsparameter “Ventil Umschaltwert” kann nun bei der HmIP-FALMOT erst aktiviert werden, wenn der Parameter “Automatische Umschaltung von Stetig auf PWM” aktiviert ist.
- HmIP-MP3P – Easymode-Profil “MP3 – ein” für Verknüpfungen mit Tastern hinzugefügt. Hiermit ist es z. B. einfach möglich, das Gerät als Haustürklingel zu verwenden.
- Bei den Easymodes Verknüpfungen zwischen HmIP-Dimm-/Schaltaktoren und HmIPBewegungsmeldern ist nun die Art der Verweildauer wählbar.
- Netzwerkport-Einstellungen für das Home Assistant Add-on hinzugefügt, damit ein eventuell installiertes CCU-Historian Add-on korrekt im Home Assistant funktioniert (#1313).
- Ein Problem wurde behoben, bei dem rfd in dem Fall, dass eine “/etc/config/rfd.conf”-Datei keinen “[Interface 0]”-Abschnitt enthält, obwohl ein lokales rf-Modul gefunden wurde, das rf-Modul nie für die BidCos-Kommunikation abholen würde. Daher fügen wir jetzt in diesen Fällen einen frischen “[Interface 0]”-Abschnitt hinzu, um BidCos-RF zum Laufen zu bringen (cf. viewtopic.php?f=65&t=68169).
- einen Bugfix im Home Assistant Ingress Proxy (/bin/ha-proxy.js) hinzugefügt, der die verwendete Zeichenkodierung in der Antwort prüft und dann entweder den Pufferstrom in einen String mit utf8 oder latin1 konvertiert (#1264).
WebUI Änderungen:
- neuer “0124-WebUI-Fix-ShowMultipleSpacesInSysVar” WebUI Bugfix-Patch hinzugefügt (#1311, #1310, @jp112sdl)
- neuen WebUI-Fehlerbehebungs-Patch hinzugefügt, der ein Problem behebt, bei dem es aufgrund einer fehlenden durationUnit-Prüfung nicht möglich war, 31 Sekunden oder 31 Minuten in den duration set-Dialog in webui einzugeben (#1306).
- Es wurde eine Bereinigungsprüfung für den Inhalt des “/etc/config/firmware”-Verzeichnisses hinzugefügt, so dass ungültige Geräte-Firmware-Unterverzeichnisse nicht mehr zu einem Einfrieren der WebUI führen (#1302, cf. viewtopic.php?p=667022).
- Problem im “0097-WebUI-SetSysvarValueByUser” WebUI-Patch behoben, das dazu führte, dass “malformed URI sequence”-Fehlermeldungen aufpoppten, wenn eine Systemvariable einige Sonderzeichen enthielt und die entsprechende Verwendung von “unescape()” erforderte (#1286).
- Es wird nun immer “/usr/local/sdcard” als storagePath in der oci-Plattform verwendet, da es in Home Assistant aufgrund von Hardware-Zugriffsbeschränkungen keine Möglichkeit gibt, einen USB-Stick innerhalb eines Add-ons zu mounten.
- einige fehlende englische Übersetzungen für bestimmte WebUI-Patches hinzugefügt (#1296).
- neuer “0121-WebUI-ManualProgramExecutionWithConditionCheck” WebUI Patch integriert (#1291, @jp112sdl, @Baxxy13).
- einen Fix in den “0119-WebUI-Fix-ProofAndSetValue” WebUI-Patch integriert, der Probleme bei der Anzeige der Geräteparameter für ein “HM-ES-TX-WM”-Gerät aufgrund von fehlerhaften “getMin/MaxValue()” Funktionsdefinitionen beheben sollte (#1290).
- neuer “0121-WebUI-Fix-verifysid” WebUI-Patch hinzugefügt, der ein potentielles Sicherheitsproblem mit “verifysid.cgi” behebt, das immer noch verfügbar ist, obwohl es weitgehend veraltet ist. Jetzt wird die gesamte “verifysid.cgi” zusammen mit der einzigen Funktion in session.tcl, die sie noch verwendet, für eine verbesserte Sicherheit zurückgezogen.
Betriebsystem Änderungen:
- Aktualisierung des rpi-userland-aarch64 buildroot-Patches auf die neueste HEAD-Version des rpi-userland-Repositorys.
- Max-Filedescriptor-Prüfungen zur Standard-Watchdog-Konfiguration hinzugefügt, so dass Monit regelmäßig prüft, ob ein gemeinsamer Prozess im Begriff ist, sein Max-Filedescriptor-Limit auszuschöpfen (#1322).
- Weitere Standard-MIB-Module zum netsnmp-Build hinzugefügt, einschließlich des “agent/extend”-Moduls, das es Benutzern ermöglichen sollte, auf Erweiterungen basierende snmp-Definitionen für verschiedene Zwecke zu integrieren (#1312).
- Dateisystem-Flags-Prüfungen für “userfs” und “usb1” WatchDog-Prüfungen hinzugefügt, so dass bei einer Prüfung auf ein geändertes Dateisystem ein Alarm ausgelöst wird, der über einen möglichen Plattenfehler informiert (#1320).
- “set -e” hinzugefügt, damit “createBackup.sh” bei einem Fehler sofort beendet wird. Außerdem löst “cronBackup.sh” nun einen WebUI-Alarm aus, falls das Zielverzeichnis nicht erstellt werden konnte, wenn die Ausführung von “createBackup.sh” mit einem Fehler beendet wird (#1320).
- Wiringpi-rpi-Paket aktualisiert, um die neuesten Master-Quellen zu verwenden, die mit der neuesten RaspberryPi Compute Module 4-Hardware kompatibel sind.
- Konfigurationsoptionen für verbesserte Compute-Modul-Kompatibilität hinzugefügt und notwendige Device-Tree-Parameter/Overlay hinzugefügt, um auch die RTC eines CM4IO-Boards zu unterstützen.
- Das “generic_raw_uart” Kernelmodul wurde auf die neueste Version aktualisiert, um Korrekturen zu integrieren und die unfaire Verwendung bestimmter USB-basierter HF-Modul-Mockups wie PB-HUL/PB-HULIP/HB-OCCU-USB/TRXC2-USB zu unterbinden, die nur kommerzielle Klone von OpenHardware-basierten Hardware-Lösungen sind (#1314, #1304, @alexreinert, siehe viewtopic.php?f=65&t=68238, https://twitter.com/RaspberryMatic/stat … 3793358849)
- weitere RaspberryPi-Modelle zu “S01InitHost” hinzugefügt, um die zugrunde liegende Hardware-Plattform korrekt zu erkennen.
- Upstream-Kernel auf 5.10.45 angehoben
- “CONFIG_DAX” und einige andere Kerneloptionen hinzugefügt, um die Unterstützung für “virtio-fs” zu verbessern (cf. https://github.com/home-assistant/opera … /pull/1400).
- die eigene Kopie einer “aarch64/v8”-Binärdatei von “libNRJavaSerialv8.so” entfernt, da das “HMIPServer.jar” in OCCU 3.59.x+ nun mit der neuesten Version von NRJavaSerial ausgeliefert wird, also auch eine 64bit aarch64-Version von libNRJavaSerial enthält. Somit ist unser Workaround nicht mehr notwendig.
- die minimale Lüfterdrehzahl für >= 55 Grad für den ArgonFAN leicht erhöht, um potentielle Hochfrequenzgeräusche loszuwerden.
- RaspberryPi Kernel+Firmware auf die neueste 1.20210527-1 getaggte Version aktualisiert.
- buildroot auf die neueste Version 2021.05 aktualisiert und Patches entsprechend angepasst.
- “iomem=relaxed” zu den Kernel-Bootargs aller Plattformen hinzugefügt, die mit Wiringpi kommen. Dies sollte “Operation not permitted” Probleme beheben, da wir die Kernel für sichereres DEVMEM “gehärtet” haben. Jetzt sollte wiringpi wieder funktionieren und trotzdem eine hohe Zugriffssicherheit gewährleisten.
- Das neue “rpi-rf-mod-rpi1” Gerätebaum-Overlay wurde dem rpi-rf-mod-Paket hinzugefügt und zu unserer rpi0-Plattformgeneration hinzugefügt. Dies sollte Probleme beheben, bei denen auf einem RaspberryPi1-System kein act-led (led0)-Knoten in “/sys/class/leds” generiert wurde, weil das Standard-Gerätebaum-Overlay “rpi-rf-mod.dtbo” für einen RaspberryPi1 aufgrund der fehlenden GPIO-Pins teilweise ungültig war (#1284).
- Unterstützung für die Überprüfung von “/sys/fs/cgroup/cpu/cpu.rt_runtime_us” in “deploy.sh” hinzugefügt, so dass Laufzeitfreigaben bei Docker Betrieb ausreichend hinzugefügt werden.
Mitwirkende (diese Version, alphabetisch):
Support:
Hier sei auch noch einmal auf die umfangreiche Dokumentation von RaspberryMatic hingewiesen an der bereits seit einiger Zeit gearbeitet wird und die auch sukzessive mit jeder Version verbessert wird. Zu erreichen ist die Dokumentation unter folgender Stelle:
- RaspberryMatic – Dokumentation
- RaspberryMatic – Forum
- RaspberryMatic – Documentation
- RaspberryMatic – Discussions
Wie die URLs schon vermuten lassen, handelt es sich hierbei teils um einen öffentlichen Wiki an dem sich wirklich jeder gerne (nach entsprechender technischer Selbst-Einarbeitung) beteiligen kann um Anderen vor allem den Einstieg rund um das Thema “RaspberryMatic” zu erleichtern.
Download:
Die neue Version kann wie gehabt von folgender URL als *.zip Datei für die verschiedenen RaspberryPi Modelle heruntergeladen und installiert werden:
https://github.com/jens-maus/RaspberryM … ses/latest
Zu beachten gilt, das auf Grund der Unterstützung unterschiedlicher Geräte es getrennte Installationsarchive (*.zip Dateien) gibt die für die folgende Hardware jeweils einheitlich ist:
- RaspberryPi4 Model B, RaspberryPi4 Compute Module, RaspberryPi 400 – (Installation):
RaspberryMatic-3.59.6.20210703-rpi4.zip
SHA256: 6742db4519c28540d8cf22b9f64bb18df47f90ae59ae5b63050d52b169e2aa1f - CCU3, ELV-Charly, RaspberryPi3 Model B+, RaspberryPi3 Model B, RaspberryPi3 Model A+, RaspberryPi Compute Module 3, RaspberryPi Compute Module 3 lite – (Installation):
RaspberryMatic-3.59.6.20210703-rpi3.zip
SHA256: b5461200901820aed6028981b6d1b04594fbf931ecd87c0361ac328862b6cdce
RaspberryMatic-3.59.6.20210703-ccu3.tgz (nur für den initialen Umstieg von CCU3 Firmware zu RaspberryMatic)
SHA256: 9cb072c51fe0702ff89b985fa5f5fa7015b01b957930249e9fefffea65bb94e8 - RaspberryPi2 Model B – (Installation):
RaspberryMatic-3.59.6.20210703-rpi2.zip
SHA256: c76ae37fd411d6220144773617179b58e9c264b9e9e61ab85d31c28a5a918250 - RaspberryPi Zero W, RaspberryPi Zero, RaspberryPi Compute Module 1, RaspberryPi1 (A+/B+) – (Installation):
RaspberryMatic-3.59.6.20210703-rpi0.zip
SHA256: 49c332966b47c649e77ede0fd907f339b3813dc80db27f1a48a44490c1ffe4c2 - Tinker Board S, Tinker Board – (Installation):
RaspberryMatic-3.59.6.20210703-tinkerboard.zip
SHA256: f28039617c062e0feec0d9df7b32f63519fc61fd0af0e256478000e49b068ccc - ODROID-N2/N2+/C4/C2 – (installation):
RaspberryMatic-3.59.6.20210703-odroid-n2.zip
SHA256: 518a60ce60b34e9a0e2720ba27459f8799752cb7be5159e1804ac78ca9a5f003
RaspberryMatic-3.59.6.20210703-odroid-c4.zip
SHA256: 661de460c1e7135f42bc41e17bf6e6123d6e9860da8fbb6a930f4eb3514ec5a1
RaspberryMatic-3.59.6.20210703-odroid-c2.zip
SHA256: 1d56cd0530d02f680fa6bf7379a896dd736cfb3f96c66fbf1f18d3acdebd1d1c - Intel NUC – (Installation):
RaspberryMatic-3.59.6.20210703-intelnuc.zip
SHA256: 5dc2d29a31cef5086c99ef873c4076b3b16f82da95b819a7a8ecfb5b58cbe87c - Open Virtual Appliance (OVA) – (ESXi, Proxmox, VirtualBox, Synology, QNAP, Workstation Player, QEmu, HyperV):
RaspberryMatic-3.59.6.20210703-ova.zip
SHA256: e5f4144a9cff37edc68eb137b8b937e8c716ffe125cee3992e410704104fcd54
RaspberryMatic-3.59.6.20210703.ova (nur für die initiale OVA installation)
SHA256: f37eae07eb696a52c56366735b242c3abb97bff2b2b73f7ad0458656daa10391 - Docker / Open Container Initiative (OCI) – virtual appliance (Installation):
RaspberryMatic-3.59.6.20210703-oci_amd64.tgz (amd64/x86_64)
SHA256: 10809869e9b98723c100267773134c38e2aa3ccae643e50a067226ea2104dada
RaspberryMatic-3.59.6.20210703-oci_arm64.tgz (arm64/aarch64)
SHA256: 6954cf55493e6abf82790a19622e612def4170b5658c49109833464bf6c7b1fd
RaspberryMatic-3.59.6.20210703-oci_arm.tgz (arm/armhf)
SHA256: 04c0dcdb4cb9a00402df2b483997ea1eace2727b2853b92cc0f1503f77963f6f - Kubernetes / K8s – virtual appliance:
siehe Installation Kubernetes - Home Assistant Add-on – virtual appliance:
siehe Installation HomeAssistant
Update/Upgrade:
Das Update auf diese Version kann bei Einsatz einer Vorversion unter “Einstellungen->Systemsteuerung->Zentralen-Wartung” durch Upload der jeweiligen *.zip oder *.tgz Datei (Nicht ausgepackt!) erfolgen. Alternativ kann natürlich weiterhin auch einfach eine neue SD-Karte verwendet werden und das im Archiv befindliche *.img auf die neue SD Karte kopiert werden um dann von dort aus neu zu booten und via Backup-Restore das jeweils aktuelle Backup wiederherstellen zu lassen.
Hinweis:
Bitte beachten, dass natürlich vor jedem Update erst einmal ein manuelles Backup erfolgen sollte damit bei eventl. Fehlschlagen des WebUI-basierten Updates man mittels einer neuen SD-Karte dann sein aktuellstes Backup einfach wieder einspielen kann.
Für Bugreports und Featurerequests bitte den GitHub Issue-Tracker nutzen damit ich die Anfragen geordnet abarbeiten kann. Support- und Hilfeanfragen bei vermeintlichen Nutzungsproblemen bitte weiterhin hier als erstes im Forum platzieren und erst daraus ein Bugreport im GitHub machen wenn das Problem von anderen Nutzern bestätigt werden konnte.
Viel Spass mit der neuen RaspberryMatic Version!